Saisonauftakt glückt mit einer Premiere


Nach der Sommerpause, welche für intensive Trainings in jeglicher Hinsicht verwendet wurde, starteten die Ambassadoren aus Solothurn vergangenen Samstag in die neue Saison der Feld Lacrosse Liga. Sie empfingen die Wilden aus Wettingen auf ihrem Stammacker in Luterbach. Die Bilanz dieser Begegnung spricht eindeutig für die wilden aus Wettingen. Den Solothurnern ist bis anhin kein Sieg aus diesem Duell gegönnt geworden. Die Statistik spricht für sich und lässt höchstens ein enges Spiel mit Sieg für die Wilden aus Wettingen erahnen. Zur Spannung trägt ein Transfercoup kurz vor Schliessung des Transferfensters seitens der Ambassadoren aus Solothurn bei. Ihnen gelingt es nach gut geführten Verhandlungen mit Wettingen und der Liga mit Marc Tautschnig einen grossgewachsenen Hünen in die ihrige Verteidigung zu transferieren.
Am Spieltag treffen sich 16 Ambassadoren auf der Schützenmatte in Luterbach. Sie sind sich einig, die Vorherrschaft der Wilden Mannen aus Wettingen soll heute beendet werden. So starten die Solothurner mit viel Kampfgeist und unendlichem Siegeswillen in die Partie. Sebastian Heri gelingt es bereits in der zweiten Minute das erste Tor der Partie und der noch jungen Saison zu erzielen. Das erste Viertel ist hart umkämpft. Und endet mit einem 3:2 Vorsprung für die Wilden aus Wettingen. Die Pausenansprache vom Spielertrainer Lukas Heri bewirkt bei «seiner» Mannschaft das erwartete. Die Ambassadoren können den Ballbesitz ausbauen und bringen den eingerosteten Torexpress ins Rollen. Im zweiten Viertel erzielen die Solothurner ganze fünf Tore. Gepart mit einem soliden defensiven Bollwerk an dem auch der Torhüter Kevin Stauffer einen nicht zu vernachlässigenden Beitrag leistet, steht es zur Halbzeitspause 7:5 für die Ambassadoren aus Solothurn. Das Mittel zum lang ersehnten Sieg gegen die Wilden scheint gefunden zu sein. Die energische Pausenansprache führt dem hinterletzten Solothurner den wohlmöglichen Sieg dieser Schlacht vor Augen. Motiviert wie vor dem Bier zum Trainingsabschluss, treten die Ambassadoren in die zweite Halbzeit. Die Gedanken scheinen dann doch etwas zu fest beim Bier zu sein. Denn gleisen doch die Aargauer gekonnt die Aufholjagd auf. So gelingt es Ihnen das Solothurner Bollwerk ins Wanken zu bringen. Zwischenzeitlich übernehmen diese (wenn auch nur kurz) wieder die Führung. Nach dem Ausgleich von Solothurn durch Sebastian Heri zum 8:8, nimmt der Coach ein Timeout. Der Torexpress schien die Weichen falsch gestellt zu haben. Durch Lukas Heri’s Ansprache gelang es den Ambassadoren eben diese Weichen umzustellen und den Zug mit voller Fahrt Richtung Sieg zu lenken. So konnte der Vorsprung im dritten Viertel wieder hergestellt werden. Im letzten Viertel versuchen die Wilden aus Wettingen mit vermehrter Belagerung des Solothurner Tores das Spiel erneut an sich zu reissen. Doch die Ambassadoren konnten die Löcher im wankenden Bollwerk aus dem dritten Viertel reparieren. Es gelingt den Wettinger während den letzten 15 Minuten nicht mehr dieses zu durchbrechen. Auf der anderen Spielfeldseite gelingt es den Solothurnern den Ball vermehrt zu kontrollieren und ihren Vorsprung stetig auszubauen. Endstand nach 60 gespielten Minuten: 12:8 zu Gunsten der Ambassadoren aus Solothurn. Ein Historischer Sieg über die Wilden aus Wettingen an dem nicht zuletzt Sebastian Heri mit seinen 8 Toren den massgeblichen Beitrag dazu geleistet hat. So schmeckt das bereits n der zweiten Halbzeit visualisierte Siegesbier in der Garderobe umso besser.
Wir sind gespannt auf die nächsten Spiele der Ambassadoren aus Solothurn.

Statistiken zum Spiel gibt’s hier.