League: Postseason


Wettingen Wild vs Solothurn Ambassadors

 

Beflügelt durch die zeitweise sehr starke Leistung gegen die Löwen am Vortag, starteten die Solothurner Botschafter mit Vollgas ins Spiel. In der neunten Spielminute gelang Lukas «Coach» Heri (#12) der Führungstreffer für Solothurn. Das Spiel war erstaunlich ausgeglichen. Die wilden Kerle liessen das aber nicht so auf sich beruhen und bauten bis zur ersten Pause eine 2:1 Führung aus. Kurz nach der Pause zauberte Sebi «Wizzard» Heri (#10) den Ball ins Tor der Wettinger und konnte so den Ausgleich erzwingen. Die Wilden wurden aber immer wilder und schossen unserem Torwart Nico «Fifty» Leuenberger (#50) jeden Ball um die Ohren den sie kriegen konnten. Zwei der unzähligen Schüsse fanden in diesem Quarter schliesslich den Weg ins Solothurner Tor. Mit dem einzigen Gegentreffer in diesem Viertel, von «Mr. over-pinch» Simu (#21), betrug der Zwischenstand 4:3. Um dieses Mal besser in das dritte Quarter des Spiels zu starten, wurden in den letzten Minuten der Halbzeit bereits ein paar Bälle von den Ambassadoren durch die Luft gewirbelt. Das zeigte anscheinend sofort Wirkung und Lukas Heri (#12) schaffte den Ausgleich. Gegen Ende des Quarters konnten die Wilden aber den Punktestand um drei weitere Zähler erhöhen und kassierten dafür einen weiteren Gegentreffer von Lukas Heri (#12) als Antwort. Im Letzten Quarter machte sich dann doch langsam die Müdigkeit unter den Spielern breit. Drei weitere Tore in knapp fünf Minuten waren nach der bisher starken Leistung doch zu viel! In einem kurzen Timeout wurden die Reserven aller Solothurner für den Rest des Spiels mobilisiert. Plötzlich war es wieder möglich durch die Zone der Wettinger zu tänzeln, jedoch ohne Erfolg. Bis zum Ende des Spiels mussten wir den Wilden aber nur noch ein weiteres Tor zugestehen. Mit einem Endstand von 11:5 beenden wir das sehr hart umkämpfte, aber faire Spiel gegen die Wilden Wettinger.

 

Over & Out #21

 

Wir danken Philipp Hegglin Sports Photography für die tollen Bilder!

Weitere Fotos unter:

https://www.ph-sportphoto.ch/Sports/Lacrosse/180610-M3-Wild-Ambassadors

 


Zürich Lions vs Solothurn Ambassadors

Am Samstagvormittag ging es auf zu den Final 4 nach Fribourg. Mit ein wenig Verspätung durch die Baustelle und die spärliche Beschilderung für den Weg zu den Parkplätzen, haben es alle in die Garderobe geschafft. Lukas «Coach» Heri (#12) hielt bereits eine Ansprache und verlangte nach Konzentration und Disziplin für das Spiel. Wenig später ging es direkt zum Spielfeld, um die gewohnte Routine zum Aufwärmen durchzuführen. Glücklicherweise hat Jan «FoGo» Krauss (#26) immer eine kleine Reserve von (gefühlt) 100 Bällen dabei, denn auf dem Spielfeld waren am Samstag leider keine Bälle zum Aufwärmen zu finden.

Die Aufwärmzeit ist schnell vorbei, das Spiel beginnt.

Trotz viel Druck der Löwen, will der Ball einfach nicht in der Torumrandung der Ambassadoren verschwinden. Das erste Mal scheint es, als könnten wir auf gleicher Augenhöhe gegen Zürich spielen. Nach umkämpften 10 Minuten gehen die Lions erstmals in Führung. Dank einer soliden Leistung der Solothurner Defense, verläuft der Rest des ersten Quarters, bis 10 Sekunden vor der ersten Pause torlos. Aber bereits in der 22. Minute erhöhen die Löwen ihren Vorsprung auf 3:0. Erst in der dreissigsten Spielminute kann Dani «Tank» Thran (#48) den Zähler für die Ambassadoren erhöhen. Bis zur Halbzeit war das Spiel zwar weiter spannend, führte aber für beide Teams zu keinen Toren. Das dritte Quarter ist für die Ambassadoren bekanntlich das schwierigste. Und das nutzen die Zürcher gnadenlos aus. Ganze SIEBEN (!!) Tore schossen sie im dritten Teil dieses Spiels und gestanden den Solothurnern nur ein Gegentor durch Lukas «Coach» Heri (#12) zu. Mit einem Spielstand von 10:2 ging es ins letzte Quarter, aber das knappe Kader von nur 12 Spielern hatte langsam aber sicher seine Probleme mit den sommerlichen Temperaturen auf dem dunklen Kunstrasen… Offensive Phasen waren für die Solothurner eher Mangelware und die Defense hatte viel zu Tun. Nach einem harten und fairen Spiel mit einem letzten Zähler von Lukas Heri (#12) bezwingen die Löwen die Ambassadoren mit einem Endstand von 15:3.

Nach ein paar Stunden Erholung ging es am Sonntag direkt weiter mit dem Spiel um den dritten Rang, gegen die wilden Wettinger.


Solothurn Ambassadors vs Bern Titans

 

Sonntag, 27. Mai 2018, 7:00. SoLax macht sich auf den Weg nach Opfikon ZH, wo um 9:45 die Erstplatzierten aus dem B-Pool auf uns warten: Die Berner Titanen. Dies ist das wohl wichtigste Spiel der Saison. Nach den zu erwarteten sechs Niederlagen in der Gruppenphase mussten die Solothurner nun wieder einen Sieg verbuchen. Nur so ist der Einzug ins Halbfinale möglich.

Das Spiel hat plötzlich begonnen und nach zwei Treffern von #10 Heri S. auf #12 Heri L. (und dasselbe umgekehrt) und zwei Berner Treffern ging es bereits mit 2:2 in die erste Viertelspause. Noch immer ein bisschen schlaftrunken begann dann auch das zweite Viertel, wobei die Titanen die Startschwäche der Ambassadoren auszunutzen wussten und durch mehrere Alleingängertore zwischenzeitlich 2:5 führten. Der Ball befand sich nur selten in der Berner Hälfte und auf Seiten der Solothurner schlichen sich immer wieder ungeschickte Fehler ein. Kurz vor der Halbzeitpause konnte ein Treffer von #47 Fabio Kiener auf Sebi Heri das zweite Viertel mit einem 2-Tore Rückstand zum 3:5 beenden.

Nun galt es aber ernst. Die Coaches und Captains mussten die richtigen Worte finden, um die verschlafene erste Hälfte kehren zu können. Klar, fordernd, aber nicht beschuldigend wurde auf das schwache bisherige Spiel hingedeutet. Den Spielern wurde nochmals eingetrichtert, dass Ruhe, Konzentration und solides Grundlagenspiel der Schlüssel zum Sieg sei.

Und diese deutliche Ansprache schien die Ambassadoren endlich wachzurütteln! Die Mannschaft, welche nach der Halbzeitpause den Rasen betrat, schien wie ausgewechselt. Der Ball verliess die Berner Spielfeldseite kaum mehr. Die Pässe wurden ruhig und sicher rund um das gegnerische Tor verteilt und aufs Tor wurde nur geschossen, wenn auch die Möglichkeit zum Treffer bestand. Fehler schlichen sich kaum mehr ein, Solothurn hat den Weg zurück ins Spiel gefunden! Auch #34 Jeremias Ambühl konnte durch einen glücklich abgefälschten «Schuss» seinen ersten Karrieretreffer verbuchen. Die restlichen Treffer des dritten Viertels wurden wie gewohnt im Doppel oder Alleingang der Heri Brüder verbucht. So stand es dann nach drei Vierteln und 60 Minuten 8:5 für SoLax.

Mit der Gewissheit, dass mit diesem Spiel bei gleichbleibendem Einsatz doch noch das Ticket für die Final Four in Fribourg gelöst werden kann, fanden sich die euphorischen Ambassadoren auch für das letzte Viertel wieder auf dem Platz. Wiederum zeigten die Solothurner den Titanen keine Schwäche und hatten über die meiste Zeit Ballbesitz. Ein einziges Mal wurde Keeper #50 Nico Leuenberger noch bezwungen, hingegen verhalfen #26 Jan Krauss und Fabio Kiener den Heri Brüdern zu drei weiteren Toren.

Und dann kam der lang ersehnte Schlusspfiff. Dank der starken Leistung der zweiten Hälfte, welche diese Saison ihresgleichen sucht, schafften es die Ambassadoren nach den verschlafenen ersten 40 Minuten doch noch, mit einem Endstand von 11:6 das Ticket fürs Halbfinale zu buchen. Stark!

 

Honorable Mentions:

#50 Nico «Goudfüessli» Leuenberger: Dank der hervorragenden Leistung in der ersten Hälfte hatten wir nach 40 Minuten nur 5 Gegentreffer

#3 Nicola «Blutgrätsche» Gerber: Herausragende Pole-Defensivleistung

#48 Daniel «Die Wand» Thran und #14 Valentin «huch, dä isch schwärer xi as erwartet» Vogt: Herausragende Shortie-Defensivleistung

#26 Jan «Masafakka» Krauss: Winning Face-Offs all day long

#47 Fabio «s nöchschte Mou topfsch aber» Kiener: Herausragende Offensivleistung

..und haut so näbebi t 10 Heri-Brothers Töpf ;D

 

Top Leischtig xi, Giele!

See you in Fribourg

Sticks Up!

#25 Kaufme


Olten Saints vs Solothurn Ambassadors

Unter perfekten Wetterbedingungen fand am Sonntagmorgen, 11.06.2017, zwischen den Solothurner Ambassadors und den Olten Saints der Kampf um den dritten Platz in der Schweizer Lacrosse Liga statt.

Den Solothurn Ambassadors gelang ein grandioser Start in diesen Match. Sie konnten die Olten Saints gleich zu Beginn komplett überraschen und dank Kevin Stauffer #55, welcher trotz verletzungsbedingter Trainingspause an den Finalspielen teilnahm, bereits in der dritten Minute den Führungstreffer erzielen. Lukas Heri #12 gelang es darauf hin, in der achten Minute, die Führung der Solothurner Ambassadors auf 2:0 auszubauen. Die beiden Mannschaften lieferten sich anschliessend einen harten aber fairen Kampf, welcher jedoch bis kurz vor Ende des Quarters torlos blieb. Es war erneut Kevin Stauffer #55, welcher in der 19. Minute die Chance zum 3:0 ergriff und den Ball souverän im Tor der Oltner versenkte. Diese setzen gleich zum Gegentreffer an und konnten noch in der 20. Minute zum 3:1 nachziehen.

Die Olten Saints, welche noch immer völlig baff von der starken Leistung der Solothurn Ambassadors waren, mussten auch zu Beginn des zweiten Quarters einen erneuten Gegentreffer einstecken. Diesmal war es Florian Maushart #7, welcher die Lücke in der Verteidigung der Oltner fand und die Führung zum 4:1 vergrösserte. In der 31. Minute schlug erneut Kevin Stauffer #55 zu. Somit stand es nun 5:1 für die Solothurn Ambassadors und auch dieses Quarter konnten sie für sich entscheiden. An dem Spielstand änderte sich bis zur Pause hin nichts mehr.

Während der Pause spürte man, wie alle diesen Match regelrecht feierten und sich ab der eigenen Leistung erfreuten. Mit Coach Heri #12 wurde die erste Hälfte des Spiels besprochen und die Solothurner starteten energisch in die zweite Hälfte.

Es gelang nun den Olten Saints einen Treffer zu erzielen. Die Ambassadors liessen sich davon jedoch nicht unterkriegen. Nach einer langen, torlosen Spielsequenz, war es Sebastian Heri #10, der der Oltner Defense nun auch noch gefährlich wurde. Gekonnt grazil dodgte er sich an den Oltnern vorbei und verhalf den Solothurnern zu einer 6:2 Führung. Wieder kurz vor Ende des Quarters konnten die Olten Saints die Führung der Ambassadors zum 6:3 verkürzen.

Nun waren es die Olten Saints, welche im letzten Quarter den ersten Treffer durchsetzten. Gleich darauf fingen sie sich jedoch eine Strafe ein. Diese Gelegenheit liessen die Solothurner nicht offen und es war Jan Krauss #26, welcher nach einem Bilderbuch-Play der Solothurner Offense seinen Abschluss fand und zum 7:4 punktete. Auch auf Seite der Ambassadors gab es nun vermehrt Strafen. Diese Chancen nutzten auch die Olten Saints gnadenlos aus und gingen in der 74. Minute mit 7:8 in Führung. Erneut traf Kevin Stauffer #55 und feierte sein viertes Tor in diesem Match. Er brachte den Solothurnern mit dem Ausgleich in der 77. Minute mit dem 8:8 erneut Hoffnung. Zur grossen Enttäuschung der Solothurn Ambassadors konnten die Olten Saints in den letzten zwei Minuten zwei Überzahlspiele ausnutzen, einen weiteres Tor obendrauf setzen – nachdem die Solothurner alles riskierten – und den Match so mit 11:8 für sich entscheiden.

Wir bedanken uns bei den Saints für diesen spannenden Fight und starten voller Zuversicht in die nächste Saison.

Ebenfalls danken möchte ich der Leistung unserer Defense sowie dem Torwart Nico Leuenberger #50, welche mit vollem Körpereinsatz weitere Gegentreffer verhinderten.

Sticks up!

#0

 


Zürich Lions vs Solothurn Ambassadors

Gegen den Serienmeister aus Zürich gab’s für die Ambassadoren auch das vierte Mal in dieser Saison nichts zu holen.

Die Solothurner gingen als klare Underdogs und als „Best of the rest“ in das Final Four Turnier. Dementsprechend sah man das Wochenende als „Learning Experience“, womit man mit dem Halbfinal gegen Zürich durchaus zufrieden sein durfte.

Doch der Reihe nach: Nach einem ganzen Tag Organisieren und Helfen als Gastgeber der Finalspiele stiegen Ambassadoren selber in die Hosen und starteten an diesem heissen Nachmittag etwas verhalten. Auch wenn dank tollen Faceoffs von Jan „masafaka“ Krauss der Ball immer wieder in den Besitz der Ambassadoren gelangte, gings mit 0:4 in die erste Viertelspause. Zürich konnte die individuellen offensiven Fehler der Solothurner immer wieder in lange eigene offensive Possessions ummünzen, so war es einzig Nico „Fifty“ Leuenberger und seinen Paraden zu verdanken, dass das Skore nicht noch einseitiger ausfiel. Auch im zweiten Quarter wussten „Fifty“ und seine Defense zu glänzen und liessen nur zwei Tore zu. Offensiv kam das Team weiter nicht richtig auf Touren; Der Ball konnte zwar immer wieder in die offensive Hälfte gebracht , aber kaum zwingende Chancen herausgespielt werden. So blieb die 0 vorerst weiter stehen.

Im dritten Quarter folgte die stärkste Phase Zürichs: Das viele Defensespielen und die Hitze schien den Ambassadoren zuzusetzen, so dass dem Gegner 6 Tore zugestanden werden mussten. Auch das letzte Quarter war fest in Zürichs Hand, auch wenn die Solothurner ihre einzige Überzahlsituation mit einem schön herausgespielten Tor abschliessen konnten. So legte Zürich weitere 4 Tore drauf zum Endstand von 16:1.

Somit geht’s für die Solothurner weiter mit dem Spiel um Platz 3 am Sonntag. Was für eine tolle Gelegenheit in der eigenen Stadt ein solches Spiel bestreiten zu dürfen!


Solothurn Ambassadors vs Bern Titans

Am 21. Mai war es soweit: Die besten 8 Teams des Schweizer Lacrosse trafen sich in Luterbach für den Playoffstart.
An dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön an die Hauptdrahtzieher dieses Events: L. Heri #12, Staufferer #55, Sahli #69, Krauss #26 und Nico #50.

Nachdem die ersten drei Spiele wie erwartet einseitig ausgingen, begann 17:30 das ausgeglichenste Spiel des Tages zwischen den Gastgebern und den Berner Titans. Von Beginn weg war die Anspannung auf beiden Seiten deutlich spürbar. Umso grösser war die erste kleine Erleichterung als Jonas „Röstibrutzler“ Adam #16 zum 1:0 einschoss. Nur kurze Zeit später trafen auch Sebastian Heri #10 und Florian „Mo“ Maushart #7 zum 2 beziehungsweise 3 zu 0. Den Solothurnern war der Start ins Spiel geglückt. Doch auch die Berner konnten offensive Akzente setzen und erzielten vor der ersten Pause noch das 3:1.
Das zweite Quarter gehörte den Bernern. Trotz offensivem Bemühen seitens Solothurn wurden kaum Chancen herausgespielt und der Ball befand sich vermehrt in der eigenen Platzhälfte. Nach frühem Berner Anschlusstreffer konnten wir die Zwei-Tore-Führung unmittelbar wiederherstellen. Torschütze war L. Heri #12 nach Bilderbuchpass von S. Heri #10. Im restlichen Teil dieses Quarters hatten die Gäste mehr vom Spiel und glichen bis zur Halbzeitpause verdient zum 4:4 aus.
Die Jungs gingen mit gemischten Gefühlen in die Pause. Nach erfreulichem Blitzstart drohte das Spiel doch noch zu kippen.
Nach Wiederanpfiff startete der Ball bei den Ambassadors im Manup, woraufhin sich Jan „massafaka“ Krauss #26 eine tiefe Ecke aussuchte und den Ball dort versenkte. In der 45. Minute nutzte dann Jonas „Röstibrutzler“ Adam #16 mit einem akrobatisch interessanten Move den Stellungsfehler des Verteidigers aus und liess sich ein zweites Mal auf dem Scoreboard eintragen. Der Zwei-Tore-Vorsprung war also wieder da, es stand 6:4. Doch Bern blieb hartnäckig. Nach knappen zwei Minuten gelang ihnen der erneute Anschlusstreffer. In den nächsten Minuten blieben viele Chancen ungenutzt, bis Lukas „legal?“ Heri kurz vor der letzten Pause den Skore wieder auf 7:5 erhöhen konnte.
Das letzte Quarter war von Müdigkeit, aber auch Kampfgeist geprägt, was das Spiel noch chaotischer als bis anhin machte. Nachdem ein Titans Verteidiger ein Wort in den Mund genohmen hatte, welches in diesem Bericht leider nicht erwähnt werden kann, kamen die Solothurner zu einer doppelten Überzahlsituation. Da liessen Sie sich nicht zwei Mal bitten und reagierten mit zwei schnellen Toren: Der Hattrick für Lukas „legal.“ Heri #12 in Überzahl und das zweite Tor für Jan „Massafaka“ Krauss kurz darauf. Die letzten Minuten waren durch unzählige Ballverlüste geprägt. Und auch wenn Bern noch alles versuchte, war es vorallem ein überhastetes Hin-und-her mit kaum nennenswerten Torszenen. So veränderte sich der Spielstand nicht mehr und es waren die Solothurn Ambassadors, die den 9:5 Endstand und den Einzug in die Final Four bejubeln durften.

Forgotten honorable mentions
Nico „Fifty“ Leuenberger #50 sick saves all day
David „Kugelblitz“ Sahli #69 überall anzutreffen, wo’s Ground Balls gab

Ein grosser Tag für die Solothurn Ambassadors geht zu Ende. Mit einer tollen Teamleistung erfüllten wir ein  bewusst ambitioniert gestecktes Ziel: den Einzug in die Final Four!

See you there!

#10


Wettingen Wild vs Solothurn Ambassadors

DSC_0001 Trotz der 3:18 Niederlage gegen den ersten Playoff-Seed Wettingen fühlten wir uns nach dem Match als Sieger. Wir konnten den grünen Wilden viele Steine in den Weg legen und haben uns seit dem letzten Match gegen sie stark verbessert.

Hinten angefangen hielt Nico unzählige Schüsse auf unser Tor, verfehlte aber sein angesetztes Ziel von zehn Treffern doch etwas, worauf wir dieses auf 18 korrigierten J Die Verteidigung spielte das Spiel der Saison, da sind auch bereits die Middies eingerechnet, die einen super Job abgeliefert haben und die Defense nach Kräften unterstüzten. Im Angriff konnten wir uns im Vergleich zum letzten Sppiel gegen Wettingen nur verbessern (0 Treffer), was unsere Offense dank tollem Einsatz auch tat und drei schöne Treffer verbuchen konnte! Ein grosses Lob an dieser Stelle an unseren FaceOff Guy Jan Krauss #26, der viele FaceOff’s gewann und sich gleichzeitig mit zwei Toren zum TopScorer krönte.

Die Zahlen waren nach dem Match nebensächlich, wir freuten uns als langsam eingespieltes Team über einen gelungen Match und danken Wettingen für das faire  Spiel (Wettingen holte keine einzige Strafe und wir führten nur zwei unglückliche Trippings zu Buche)! Thanks Wild!

Mit diesem würdigen Saisonabschluss verabschieden sie die Ambassadoren in die ‘Sommerpause’ und danken unseren Fans, die zu jedem Match mitreisen oder uns daheim unterstützen sowie unseren Sponsoren!

Einen grossen Dank an dieser Stelle auch an unsere Coaches und den Vorstand für all ihre Aufwände, unbezahlbar!

 

WE’LL BE BACK!

1..2..3.. SOLAX!

#9DSC_0007