Nach 182 Tagen ohne Ernstkampf und ganzen 303 (!) Tagen seit dem letzten Feldlacrosse-Spiel ging es endlich wieder los: fast schon traditionsgemäss empfingen die Ambassadoren den Serienmeister aus Zürich zum ersten Spiel der Feldlacrosse-Schweizermeisterschaft.
Mit neuem Dress und dank Rückkehrern und Neuzuzügen gut gefülltem Matchblatt starteten die Solothurner zuversichtlich in die Partie. Trotz ähnlich viel Ballbesitz nutzten die Lions ihre Chancen zu Beginn konsequenter und gingen mit einer 1:3 Führung in die erste Viertelspause. Jan „Stock häbä“ Krauss hatte mittels eines Weitschusses, welcher von einem Zürcher Stock unglücklich ins eigene Tor abgelenkt wurde und durch den Torschützen trotzdem frenetisch gefeiert wurde, zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzen können.
Im zweiten Viertel häuften sich die Solothurner Chancen: Nachdem sowohl Jan „Stock häbä“ Krauss als auch Lukas „presidente“ Heri alleine auf den Zürcher Goalie losziehen konnten und warteten bis dieser zurück auf seiner Position war bzw. den Ball vorher vertändelten, war es später wiederum Krauss, welcher sich als Torschütze eintragen lassen konnte. Sein zweites Tor des Morgens war genau so unansehlich wie sein erstes: ein Abpraller vom Löwentorhüter fiel genau vor die Füsse. Den konnte man gar nicht verfehlen.
Mit dem Zwischenstand von 2:5 ging es in die Pause.
Die zweite Hälfte zeigte ein ähnliches Bild wie die erste: Zwar konnten die Ambassadoren gut mitspielen und kamen zu viel Ballbesitz, wussten damit aber – im Gegensatz zu den Lions – nicht viel anzufangen. Die beiden Mannschaften blieben so schön im Rhythmus: Immer nach drei Zürcher Toren kamen die Solothurner zu einem Torerfolg. So endete das Spiel mit einer 4:11 Niederlage aus Solothurner Sicht. Jan Krauss konnte im dritten Viertel seinen Hattrick komplettieren und Daniel „dodge to score“ Thran konnte kurz vor Schluss sein hart erarbeitetes Tor erziehlen.
Weiter geht’s für die Ambassadoren in 14 Tagen beim Vizemeister in Olten.
Sticks up!!!